Termine für Workshops
Wege zum JA!
Workshop im "Liebhabereien" in Hannover. Es gibt noch freie Plätze: Spread the word!
Anmeldung direkt bei "Liebhabereien".
Fortbildung für Fachkräfte in der Mädchen*arbeit
Fortbildung in Wuppertal:
http://www.maedchenarbeit-nrw.de/WS/2019/termine-infos-qualifizierungs-w...
3. Abend KonsensKultur: Das „Labor“ als Ritual für ungelöste Fragen und Konflikte
_3. Abend KonsensKultur: Experimentieren_
Das „Labor“ als Ritual für ungelöste Fragen und Konflikte
Manchmal gibt es Konflikte in Beziehungen mit anderen Menschen oder sich selbst, die sich nicht lösen lassen. Oder nicht sofort. Oder nicht durch weiter darüber reden. Oder nicht durch Regeln.
Diese Dinge kann man ins „Labor“ tun.
„Das Labor“ ist ein imaginärer Raum, den man bewusst schafft um etwas reifen zu lassen und um mit etwas ohne Erfolgsdruck experimentieren zu können.
Das Labor kann zaubern, denn es fördert all das, was normalerweise bei Konflikten leicht auf der Strecke bleibt. Im besten Falle kann an die Stelle von Resignation und Verzweiflung Neugier und Verbundenheit treten. Manchmal fühlen sich Konflikte allein dadurch gelöster an, dass sie ins Labor verlagert werden. Denn dadurch wird aus dem ursprünglichen Gegeneinander von vorher eine Kooperation.
Bringt zu diesem Workshop eure Konflikte und gern auch Konfliktpartner*innen mit, wenn ihr euch Entwicklung wünscht. Ohne in der Gruppe über eure Inhalte zu sprechen, führe ich euch zusammen durch das Ritual des Labors, so dass ihr anschließend selbständig weiter forschen könnt. Mehr dazu hier
Abendleitung: Joris
Dein Beitrag: 35€
Early-Bird-Preis: 25€ bei Buchung und Zahlung bis 1.10.
Lasy-Bird-Preis: 29€ bei Buchung und Zahlung bis 15.10.
Anmeldung bei https://liebesschule.de/
2. Abend KonsensKultur: Balancieren: „Ich“ und „Du“
Die Balance zwischen gut-bei-sich-bleiben und offen-für-andere-sein ist etwas nach dem viele suchen. Statt eine Lösung zu bieten oder ihr auch nur nahe zu kommen, lade ich zum spielerischen Balancieren ein. Es wird einen Austausch über eigene und äußere Anforderungen und, über den stetigen Prozess des Balancierens an sich geben. Manches wird klarer, anderes vielleicht auch nicht. Klarheit über die eigene Unklarheit kann dabei helfen, für andere transparenter zu werden und mit sich selbst liebevoller umzugehen. Wir werden Spiele als Metapher verwenden und uns mit gegenseitigem Wohlwollen unterstützen.
Abendleitung: Joris
Dein Beitrag: 35€
Early-Bird-Preis: 25€ bei Buchung und Zahlung bis 1.10.
Lasy-Bird-Preis: 29€ bei Buchung und Zahlung bis 15.10.
Anmeldung bei www.liebesschule.de
Lustvoll Nein-sagen (Hannover)
https://www.facebook.com/events/308206416431200/
In diesem Workshop, der für alle Gender offen ist, lernst du für deine selbstbestimmte Sex*ualität, dass es ein gutes Nein für ein freies Ja in Beziehungen und beim Se* braucht. Der Workshop wird dich in deinen Fähigkeiten stärken authentisch zu dir zu stehen und dir ermöglichen leichter Nein zu sagen. Du lernst das Nein in seiner Vielfalt kennen und kannst so das einvernehmliche Ja besser genießen. Dabei werden als Methoden Spiele, Selbstreflexion, Gruppenaustausch und Zweiergespräche genutzt.
Stimmen von Teilnehmenden:
„Wir haben ganz viele Gründe gefunden, warum nein sagen toll ist und nein gesagt bekommen auch. Beim Sex und anderswo.“
„Liebes Nein, Ich habe dich in der Vergangenheit nicht gut behandelt. Dir zu wenig oder zu spät Raum gegeben. Dich in ein Vielleicht oder auch ein Ja gezwängt. Ich weiß, dass du mir und meinen Beziehungen gut tun willst und ich will dich das mehr tun lassen.“
Zitate von dr.vulva@f_uckingscience (via Twitter)
Workshop-Leitung: Joris Kern, Jg.81, Mutter, non-binär, ist Psychotherapeut*in (HP), besitzt Workshop-Erfahrung zum Thema Sex*ualität seit 2009, Fortbildungen in Theaterpädagogik und lösungsfokussierter Traumaarbeit. (http://www.kernforschen.de)
Kosten: 49,- (Menschen mit geringen Einkünften bitte Kontakt aufnehmen) min 6, max 12 Teilnehmende
Anmeldung ab sofort bei Liebhabereien, info@liebhabereien.com
1.Abend KonsensKultur: Navigieren: Nein, Ja, Vielleicht
Woher weiß ich, was ich (nicht) will? Wie bekommen Ja und Nein die Aufmerksamkeit, die ihnen zusteht? Wie schaffe ich ein Setting in dem Vielleicht sich gut anfühlt?
An diesem Abend gestalten wir gemeinsam einen Raum zum Fühlen und Forschen und entwickeln unsere eigenen Navigationswerkzeuge weiter. So wird es leichter zwischen Nein, Ja und Vielleicht die Orientierung zu behalten oder sie wiederzufinden, wenn sie mal abhanden kommt. Achtung, kreativ!
Anmeldung bei der www.Liebesschule.de
Lustvoll Nein-Sagen (ausführliche Version)
Nein markiert eine Grenze und setzt im Notfall ein Stopp. Großartig!
Aber auch kein Wunder, dass wir diese Art von Nein versuchen zu vermeiden.
Dabei hat das Notfall-Nein viele Freundinnen, die sich spielerisch, lustvoll und sicher anfühlen können. Diese Arten von Nein zu etablieren nimmt dem Nein an sich viel von der aufgeladenen Schwere. Undramatische Neins machen Raum zum Experimentieren auf und sind ein schöner Baustein von authentischem Kontakt.
Nein kann sich anfühlen wie eine andere Art, Ja zu sagen: zu sich selbst, zu Im-Kontakt-Bleiben, zu Verantwortung für das was passiert. Nein ist auch eine wichtige Voraussetzung für Ja: Nur, wenn ich sicher bin, dass ich Nein sagen kann und mein Nein respektiert wird, kann sich ein Ja wirklich frei anfühlen.
Also lasst uns an diesem Abend mit verschiedenen Neins spielen und unser Nein feiern!
19-21:30 im Prenzlauer Berg
Infos und Anmeldung hier: https://liebesschule.de/schulverwaltung/event-einzeldarstellung/?event=131
5 Tage Konsens bei der Cusanus-Herbstakademie
Workshop bei der Herbstakademie der Cusanus Hochschule:
https://cusanus-studierende.de/wp-content/uploads/2018/07/Programm_HAK18...
Seiten
